Schulpraxis

Region

  • Espace Mittelland

Fachzeitschrift
2x jährlich
10'865 Exemplare

Print

Branche

  • Bildung

Mit über 10 000 Mitgliedern setzen wir uns für die Interessen und Anliegen von Lehrpersonen, Schulleitungen und weiteren pädagogisch ausgebildeten Bildungsfachleuten im Kanton Bern ein. Wir sind treibende Kraft im Berner Bildungssystem und setzen uns gegenüber Behörden und Politik für eine starke und zukunftstragende Bildung ein. Bildung Bern bündelt die bildungspolitischen und pädagogischen Interessen seiner Mitglieder und kommuniziert diese gegenüber der Politik und Bildungs- und Kulturdirektion. Mitglieder können sich kostenlos beraten lassen, sind berufshaftpflichtversichert und werden regelmässig durch die «Berner Schule» und «Schulpraxis» auf dem Laufenden gehalten. Bildung Bern ist der grösste Berufsverband des Kantons Bern und arbeitet mit folgenden Dachverbänden zusammen: Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH, Berufsbildung Schweiz BCH, Verband Schweizer Gymnasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer VSG. Zudem ist Bildung Bern Mitglied von angestellte bern und arbeitet mit der Pensioniertenvereinigung bernischer Lehrkräfte zusammen.
 

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Stämpfli Kommunikation.

Zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen

Eine Auftragsbestätigung ist verbindlich. Nachträgliche Änderungen oder Stornierungen führen zu zusätzlichen Kosten.

Printwerbung

Schulpraxis Zweimal im Jahr publiziert Bildung Bern die pädagogische Fachzeitschrift «Schulpraxis». Wie funktioniert eine Schule, in der Schülerinnen und Schüler das Sagen und Lehrpersonen ein Vetorecht haben? Was hat Friedemann Schulz von Thun den Lehrpersonen zu sagen? Was hat Politik mit Schule, was haben die Lehrpersonen mit Politik zu tun? Solchen Fragen geht die «Schulpraxis» zweimal im Jahr nach. Dabei wagt sie den Blick über die Schule hinaus, um wesentliche Erkenntnisse für diese zu gewinnen. Sie bietet Auseinandersetzung mit An- und Einsichten unterschiedlicher Menschen aus der Praxis für die Praxis und wird jeweils der «Berner Schule» beigelegt.

 

AusgabeAnzeigeschlussErscheinung
102. März 202621. April 2026
231. August 202603. November 2026

140.– /h (nach Aufwand) Beinhaltet eine Gestaltung und eine Bildbearbeitung inkl. 1 Korrekturschlaufe

Druckmaterial
Farbprofil: CMYK PSOuncoated-v3.icc
PDF/X-4 gemäss ISO 15930-7
300 dpi, CMYK, Fonts eingebettet,
5 mm Beschnitt
Leitfaden unter pdfx-ready.ch

Druck
Stämpfli Kommunikation, Bern

Allgemeine Angaben
Auflage: 10 865 Exemplare, WEMF-beglaubigt
Erscheinungsweise: zweimal jährlich
Sprache: Deutsch
Heftformat: 210 × 297 mm
Satzspiegel: 175 × 267 mm
Papier: ungestrichenes Naturpapier
 

2x 5%

Rebecca Hänni

Rebecca Hänni

Mediaberaterin und -vermarkterin
Offerte einholen