Schweizer Archiv für Tierheilkunde (SAT)

Region

  • Zentralschweiz

Fachzeitschrift
10× jährlich 
2 Doppelausgaben
3700 Exemplare
Deutsch und Französisch

Print
Online 

Branche

  • Tiergesundheit
  • Gesundheit

Die Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST) vertritt als Dachverband die beruflichen Interessen von über 3700 Mitgliedern. Die selbstständigen oder angestellten Tierärztinnen und Tierärzte sind in den verschiedensten Bereichen der Tiergesundheit tätig und setzen sich auch als Mitglieder der 30 Fach- und Regionalsektionen für ihren Beruf ein. 

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Stämpfli Kommunikation.

Zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen

Eine Auftragsbestätigung ist verbindlich. Nachträgliche Änderungen oder Stornierungen führen zu zusätzlichen Kosten.

Printwerbung

Das Schweizer Archiv für Tierheilkunde (SAT) ist das älteste veterinärmedizinische Fachmagazin der Welt. Erstmals herausgegeben 1816, erscheint das Magazin seither monatlich in deutscher und französischer Sprache. Die Fach- und Verbandszeitschrift informiert ihre Leserschaft über die neusten Erkenntnisse der veterinärmedizinischen Forschung und berichtet über aktuelle Themen des tierärztlichen Berufsalltags.

Verantwortlich für die wissenschaftliche Redaktion: Dr. med. vet. Hanspeter Steinmetz 
Verantwortlich für die Redaktion des GST-Bulletins: Nicole Jegerlehner

Die wissenschaftliche Fachzeitschrift 
Das SAT veröffentlicht Übersichtsartikel, Originalarbeiten und Case Reports aus allen Bereichen der Veterinärmedizin und verwandter Wissenschaften. Die wissenschaftlichen Studien durchlaufen vor der Publikation ein Peer-Review-Verfahren. 

Die Verbandszeitschrift 
Das SAT ist das offizielle Verbandsorgan der Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte. Neben den wissenschaftlichen Artikeln informiert das GST-Bulletin über die neusten berufs- und verbandspolitischen Entwicklungen und liefert hilfreiche Beiträge aus den Bereichen Recht und Wirtschaft. Zudem erscheinen Mitteilungen aus den Sektionen, Nachrichten und Berichte über Aktivitäten, Tagungen und Weiterbildungen, Neuigkeiten aus den Vetsuisse-Fakultäten Bern und Zürich sowie Rezensionen über veterinärmedizinische Bücher.

Heft-Nr.InserateschlussErscheinungsdaten
1/211. Dezember 20256. Januar 2026
317. Februar 20263. März 2026
417. März 202631. März 2026
520. April 20265. Mai 2026
618. Mai 20262. Juni 2026
7/823. Juni 20268. Juli 2026
918. August 20261. September 2026
1022. September 20266. Oktober 2026
1120. Oktober 20263. November 2026
1217. November 20261. Dezember 2026
1/2 20279. Dezember 20265. Januar 2027

 

Das SAT erhalten alle 3700 Tierärztinnen und Tierärzte, die Mitglied der Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte sind, sowie freie Abonnentinnen und Abonnenten im In- und Ausland.

Gestaltungskosten Inserat | Publireportage | Product-Info
Bei normalem Bearbeitungsaufwand und bei Vorhandensein aller High-End-Elemente beträgt der Richtwert ca. CHF 200.–. Die Kosten beinhalten eine Gestaltung und eine Bildbearbeitung inklusive einer Korrekturschlaufe. Bei geringerem Aufwand werden die Kosten reduziert. Bei höherem Aufwand werden Sie laufend informiert.
Datenbearbeitung/-gestaltung, Anpassungen, kreative Leistungen (Bild- und Textbearbeitung), Korrekturen usw. werden separat nach Aufwand verrechnet.

Sprachen GST-Bulletin: 
Deutsch/Französisch 
Wissenschaftliche Arbeiten werden in einer der Schweizer Landessprachen oder in Englisch publiziert.

Technische Angaben 
Format: 210×297 mm 
Satzspiegel: 175×254 mm 
Papier: gestrichen

Druckmaterial 
PDF/X-4 gemäss ISO 15930-7 
300 ppi, CMYK, Fonts eingebettet, 
3 mm Beschnitt 
Leitfaden unter pdfx-ready.ch

Anzeigen/Satz/Druck 
Stämpfli Kommunikation, Bern 
staempfli.com

Umtriebsentschädigung 
Werden gebuchte Anzeigen nach Anzeigeschluss storniert oder geändert, verrechnen wir eine Pauschale für den administrativen Aufwand.

Arzneimittel-Werbeverordnung 
Die Arzneimittel-Werbeverordnung (AWV) regelt die Fach- und die Publikumswerbung für verwendungsfertige Arzneimittel der Human- und der Veterinärmedizin. 
Siehe unter: fedlex.admin.ch/eli/cc/2001/519/de

Fachwerbung für Tierarzneimittel 
Für die Fachwerbung für Tierarzneimittel und die Information über Tierarzneimittel sind Ethik, Genauigkeit, Aktualität, Ausgewogenheit, Fairness und keine Irreführung als allgemeingültige Grundsätze zu beachten. Das zur Fachwerbung und Information eingesetzte Material muss die korrekte Beurteilung von Nutzen und Risiken eines Tierarzneimittels sowie seine richtige Anwendung stützen. 

VetPharmakodex (VetPK): Der Verhaltenskodex der veterinär-pharmazeutischen Industrie des Wirtschaftsverbandes scienceindustries regelt insbesondere die Fachwerbung für Tierarzneimittel in der Schweiz. 
Siehe unter: https://www.scienceindustries.ch/engagements/vet-pharmakodex

Abschlussrabatt: 3-mal 5%, 6-mal 10%, 9-mal 12%, 10-mal 15%. 

Auf Stellen- und Weiterbildungsinserate 25% Rabatt (nicht kumulierbar mit anderen Rabatten).

Beraterkommission: für anerkannte Werbeagenturen und Vermittler 10% vom Nettopreis.

Digitale Werbung

Jetzt auch online werben: Mehr Reichweite für Ihre Botschaft!

Pixelmasse Werbeformate: 
Halfpage Ad: 300×600 Pixel (nur für Desktop-Ansicht) 
Wideboard: 994×250 Pixel (für Desktop- und Mobile-Ansicht) 
Medium Rectangle: 300×250 Pixel (nur für Mobile-Ansicht)

Dateiformate: JPEG/GIF/PNG/Richmedia/HTML5

Werbeplätze/Rubriken 
Medikamentenwerbung kann nur in der Rubrik myGST veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie den Abschnitt Fachwerbung für Tierarzneimittel unter den oben aufgeführten technischen Anforderungen.

ZielgruppePlatzierungSeitenaufrufe 
pro Monat
Einzelnutzende 
pro Monat
1 Monat   3 Monate  
Tierärztinnen und TierärzteJobportal
Veranstaltungen
myGST
29 834
5015
2081
5057
1185
951
CHF 700.–CHF 1500.–
TierhaltendeTierarztfinder
Tierversicherungen
Tier vermisst – Tier gefunden
1908
115
191
565
90
1687
CHF 700.–CHF 1500.–
TPAtpa-amv.chN.N.CHF 700.–CHF 1500.–

Mitglieder-Newsletter GST|SVS

BeschreibungPreis
BannerCHF 700.–
Pixelmasse Werbeformate Wideboard: 994×250 Pixel 
Erscheinungsweise: 1- bis 2-mal im Monat 
Das genaue Erscheinungsdatum wird kurz vorher bekannt gegeben. 

Gestaltungskosten Inserat | Publireportage | Product-Info
Bei normalem Bearbeitungsaufwand und bei Vorhandensein aller High-End-Elemente beträgt der Richtwert ca. CHF 200.–. Die Kosten beinhalten eine Gestaltung und eine Bildbearbeitung inklusive einer Korrekturschlaufe. Bei geringerem Aufwand werden die Kosten reduziert. Bei höherem Aufwand werden Sie laufend informiert. 
Datenbearbeitung/-gestaltung, Anpassungen, kreative Leistungen (Bild- und Textbearbeitung), Korrekturen usw. werden separat nach Aufwand verrechnet.

Halfpage Ad: 
300×600 Pixel (nur für Desktop-Ansicht) 
Wideboard: 994×250 Pixel (für Desktop- und Mobile-Ansicht) 
Medium Rectangle: 300×250 Pixel (nur für Mobile-Ansicht) 

Dateiformate: JPEG/GIF/PNG/Richmedia/HTML5

Kombi-Angebote


Sprach-Kombi
Mit einem Zuschlag von 25% zu den oben genannten Preisen erscheint Ihr Inserat sowohl im deutschen als auch im französischen Teil des Magazins. 

Print-online-Kombi
Zu jeder Buchung ab CHF 1000.– erhalten Sie eine vergünstigte Buchung eines Banners für CHF 350.– auf gstsvs.ch.

Kontakt

Ich bin gerne für Sie da! 

Michèle Bachmann

Michèle Bachmann

Mediaberaterin und -vermarkterin mit Marketingverantwortung
Offerte einholen