mitgestalten

Gestalten zuerst
Der Verein lernwerk bern kümmert sich hauptsächlich um die Weiterbildung der Gestaltungslehrpersonen im Kanton Bern. Er stellt ein umfangreiches Kursprogramm
für bildnerisches, textiles und technisches Gestalten zusammen. Im Auftrag der Bildungsdirektion des Kantons Bern bietet lernwerk bern subventionierte Kurse explizit für Lehrpersonen an. Daneben gibt es ein offenes Angebot, von dem alle am Gestalten interessierten Personen profitieren können. Es richtet sich insbesondere an Fachpersonen an Tagesschulen und sozialen Institutionen.
Netzwerk für Gestalter/innen
lernwerk bern ist mehr als ein Kursanbieter. Der Verein engagiert sich auf allen Ebenen für den Fachbereich Gestalten in den Schulen. Er informiert seine Mitglieder über aktuelle Entwicklungen und vernetzt die Gestaltungslehrpersonen im Kanton Bern. Er nimmt zudem Einfluss auf bildungspolitische Debatten und setzt sich für einen hohen Stellenwert des Fachbereichs ein.
Verein mit Tradition
Der Verein lernwerk bern schaut auf eine über 100-jährige Geschichte zurück und zählt heute rund 2000 Mitglieder. Es sind dies vor allem Gestaltungslehrpersonen, die für einen bescheidenen Jahresbeitrag in den Genuss zahlreicher Vorteile kommen.

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Stämpfli Kommunikation.
Eine Auftragsbestätigung ist verbindlich. Nachträgliche Änderungen oder Stornierungen führen zu zusätzlichen Kosten.

Printwerbung
Die Zeitschrift «mitgestalten» ist ein Muss für alle, die im Kanton Bern und in den angrenzenden Gebieten Gestalten unterrichten – sei dies an der Volksschule, an einer Tagesschule, an einer Kinderkrippe oder an einer Behinderteninstitution. Das Magazin beinhaltet vor allem eine Fülle von Weiterbildungskursen in bildnerischem, textilem und technischem Gestalten. Darüber hinaus informiert es mit Porträts, Buchbesprechungen, Reportagen oder Schulprojekten über alles, was zum Thema Gestalten läuft und interessiert.
Interessantes Zielpublikum
Die Zeitschrift «mitgestalten» erscheint viermal jährlich in einer Auflage von 3600 Exemplaren und einem Umfang zwischen 40 und 48 durchgehend vierfarbigen Seiten. Sie wird den 2000 Mitgliedern von lernwerk bern, allen rund 1400 Schulleitungen im Kanton Bern sowie wichtigen Entscheidungsträgern persönlich zugestellt. Ausserdem liegt sie an Fachtagungen, Lehreranlässen und an der Pädagogischen Hochschule Bern auf. In den Schulhäusern und in Lehrerkreisen wird die Zeitschrift gerne weitergegeben und erreicht so ein Vielfaches an Leserinnen und Lesern.
Verantwortlich für den Einkauf
Die Mitglieder von lernwerk bern sind vor allem Gestaltungslehrpersonen, die sich mit dem Magazin über das offizielle Weiterbildungsangebot sowie aktuelle Trends und Angebote im Bereich Gestalten auf dem Laufenden halten. Sie sind in den Schulhäusern verantwortlich für den Einkauf von Werk- und Gestaltungsmaterialien, Fachliteratur, Werkzeugen und Geräten sowie für die Ausstattung von Werkund Malräumen.

Digitale Werbung
Newsletter-Werbung
Der Newsletter wird viermal im Jahr (16.01, 20.3, 19.6, und per 16.10.25) an über 2200 Abonnenten versandt.
Grösse | Preis |
---|---|
max. 500 Zeichen inkl. Leerzeichen; Bild mind 500 KB inkl. Verlinkung auf Ihre Webseite | 300.– |
