Fachzeitschrift FBBE

Die Adresse für Institutionen der frühkindlichen Bildung - seit 1986
Das Bildungszentrum Frühe Kindheit hat sich seit seinen Anfängen zu einem wichtigen Player im Frühbereich entwickelt. Es vereint in seinen Lehrgängen Fachwissen und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit jahrzehntelanger Erfahrung und vermittelt entwicklungsgerechte pädagogische Inhalte an Fachpersonen der frühen Kindheit und andere Interessierte. Mit der Fachzeitschrift für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) hat die Herausgeberin IG Spielgruppen Schweiz GmbH bereits eine Plattform für die Vernetzung im Bereich FBBE geschaffen, als es noch kein Internet gab. Heute ist die Fachzeitschrift eine anerkannte und beliebte Publikation in Fachkreisen und wird auch von Eltern gern gelesen.
Von Profis für Profis
Als Spezialist für frühkindliche Bildung bietet das Bildungszentrum Frühe Kindheit für Fachpersonen ein breites Aus- und Weiterbildungsangebot, Fachkongresse, Fachpublikationen, pädagogische Grundlagen und diverse andere Dienstleitungen. Das Bildungszentrum stellt für Kantone, Gemeinden und (Integrations-)Fachstellen spezifische Informationen, Know-how und Weiterbildungsangebote bereit. Im Gegenzug gewähren immer mehr kantonale Fachstellen finanzielle Beiträge für den Diplomlehrgang des Bildungszentrums und subventionieren auf diese Weise die Ausbildung angehender Fachpersonen FBBE.
Die IG Spielgruppen Schweiz GmbH und das Bildungszentrum Frühe Kindheit leisten einen wichtigen Beitrag zur Qualitätsentwicklung im Frühbereich, indem sie Fachpersonen, Fachstellen und Familien mit zeitgemässen und fundierten pädagogischen Inhalten zur frühkindlichen Bildung versorgen. Damit will das Unternehmen einen Beitrag zu gerechteren Bildungschancen für alle Kinder schaffen - unabhängig von ihrer sozialen Herkunft.
Preise
Jahresabonnement (5 Ausgaben) 49.–
2 Jahresabonnement (10 Ausgaben) 88.–
Einzelverkauf CHF 12.- pro Ausgabe
Bestellungen bitte an abo@spielgruppe.ch
Herausgeber/Redaktion
IG Spielgruppen Schweiz GmbH
8610 Uster
Verantwortliche Redaktorin
Barbara Brandt
redaktion@spielgruppe.ch

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Stämpfli Kommunikation.
Eine Auftragsbestätigung ist verbindlich. Nachträgliche Änderungen oder Stornierungen führen zu zusätzlichen Kosten.

Printwerbung
Mit Leidenschaft und Kompetenz am Ball - seit über 35 Jahren
Die Fachzeitschrift für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung: (FBBE) ist eine bewährte Fachpublikation für die pädagogische und erzieherische Arbeit im Frühbereich. Sie richtet sich an Spielgruppenleiter:innen, Kitafachkräfte, Kindergartenlehrpersonen, Erzieher:innen, Kindheitspädagog:innen und Eltern. Zur Leserschaft gehören ausserdem Dozierende und Ausbilder:innen sowie Fachpersonen aus den Bereichen frühkindliche Pädagogik, Sprachbildung, Umweltbildung, Gesundheitsförderung, Integration, Inklusion usw. Wissenschaftler:innen, pädagogische Hochschulen, Ausbildungsinstitute und der Schweizerische Verband SSLV empfehlen die Fachzeitschrift FBBE.
Mit Herz und Engagement für das Kind und seine Bezugspersonen
Die frühe Kindheit hat einen hohen Stellenwert für die Bildungsbiografie eines Menschen – das ist anerkannt und wissenschaftlich belegt. Eine entwicklungsgerechte frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung realisiert die Kinderrechte, verbessert die Chancengleichheit und trägt massgeblich zur gesellschaftlichen Integration und Inklusion aller Kinder bei. Und weil die IG Spielgruppen Schweiz GmbH das schon früh erkannt hat, stellt sie mit ihrer Publikation neben dem ersten Bildungsmittel des Kindes, dem Spiel, gerade diese Themen ins Zentrum.
Vielseitig, aktuell und zukunftsweisend
Die Fachzeitschrift FBBE bringt fünfmal im Jahrzeitgemässe und zukunftsorientierte pädagogische Inhalte für Fach- und Bezugspersonen von kleinen Kindern. Sie reichen von Ablösung bis Bindungsverhalten, Entwicklungspsychologie bis Erziehungsstile und vom Umgang mit Zank und Zorn bis Znüni. Sauber recherchiert, gut geschrieben. Spannende Reportagen aus der Welt der kleinen Kinder, markante Aussagen von Expert:innen und Wissenschaftler:innen, Hintergrundwissen über aktuelle Strömungen der Bildungslandschaft, vielfältige Porträts von Menschen und Institutionen, die kleine Kinder fördern. Dazu Impulse für den die Good Practice von Kreativität und Gestaltung, Ko-Konstruktion, partizipativen Ansätzen, Teamarbeit, Qualitätssicherung, Bildungspartnerschaften, Vernetzungsarbeit und viel mehr. Alles in Übereinstimmung mit dem Leitbild einer Pädagogik der frühen Kindheit (Spielgruppenpädagogik) und dem Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in der Schweiz.
Ausgabe | Anzeigeschluss | Erscheinung |
---|---|---|
1 | 20. Januar 2026 | 25. Februar 2026 |
2 | 23. März 2026 | 22. April 2026 |
3 | 27. Mai 2026 | 24. Juni 2026 |
4 | 26. August 2026 | 23. September 2026 |
5 | 28. Oktober 2026 | 25. November 2026 |
