Schweizerische Zeitschrift für Asylrecht und - praxis

Schweizerische Zeitschrift für Asylrecht und -Praxis.
Es sind nur schwarz/weiss Inserate möglich.
Herausgeberin
Der Stämpfli Verlag ist einer der führenden Schweizer Verlage für Rechts- und Staatswissenschaften. Er publiziert ein juristisches und wissenschaftliches Fachprogramm – vom Printmedium bis hin zu komplexen Datenbank-Lösungen. Zum Portfolio gehören auch zwölf wissenschaftliche Fachzeitschriften, die von renommierten Herausgebern geführt werden und zum Teil als offizielles Mitgliederorgan von bundesweiten Fachgesellschaften fungieren. Neben dem juristischen Programm führt der Verlag auch ein Sachbuchprogramm zu Schweiz relevanten Themen in den Bereichen Kunst, Kultur und Gesellschaft und vertreibt über einen Online-Shop alle lieferbaren Titel.
Abonnemente/ Einzelverkauf
(inkl. 2,6% MwSt., Versand und Gratis-Online-Zugriff)
Abo | Preis in CHF |
---|---|
Jahresabonnement Inland | 104.- |
Jahresabonnement Europa | 106.- |
Jahresabonnement übrige Länder | 131.- |
Onlineabonnement | 79.- |
Stämpfli Verlag AG
Wölflistrasse 1
Postfach 3001
Bern Tel. +41 31 300 63 25
Fax +41 31 300 66 88
staempfliverlag.com
zeitschriften@staempfli.ch
Stämpfli Verlag AG
Wölflistrasse 1
Postfach 3001
Bern Tel. +41 31 300 63 25
Fax +41 31 300 66 88
staempfliverlag.com
zeitschriften@staempfli.com

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Stämpfli Kommunikation.
Eine Auftragsbestätigung ist verbindlich. Nachträgliche Änderungen oder Stornierungen führen zu zusätzlichen Kosten.

Printwerbung
Die Zeitschrift Asyl ist als Fachpublikation für Asylrecht und Asylpraxis in der Schweiz einzigartig. Für Fachpersonen, die in der Rechtsvertretung oder -Beratung tätig sind, ein Muss, denn hier finden sie Abhandlungen, Informationen, kommentierte Entscheide aus der aktuellen Rechtsprechung.
Die Fachzeitschrift «Asyl – Schweizerische Zeitschrift für Asylrecht und -Praxis» richtet sich an Interessierte und Fachleute. Asyl kommentiert das aktuelle Geschehen der nationalen und europäischen Gesetzgebung, ihre Auslegung in der Rechtspraxis sowie den Bezug zur Schweiz. Dies geschieht in Form von Abhandlungen, aktuellen Informationen, kommentierten Entscheiden aus der Rechtsprechung sowie Rezensionen von relevanten Fachpublikationen. Die Redaktion setzt sich aus Expertinnen und Experten des Schweizerischen Asyl- und Migrationsrechts zusammen, die für die Qualität der publizierten Beiträge verantwortlich zeichnen. Die Beiträge verfassen sowohl die Mitglieder der Redaktion als auch Gastautorinnen und -autoren aus dem Inland und teilweise aus dem Ausland.
Ausgabe | Inserateschluss | Erschcheinung |
---|---|---|
1 | 19. Januar 2026 | 10. März 2026 |
2 | 18. März 2026 | 15. Mai 2026 |
3 | 22. Juni 2026 | 11. August 2026 |
4 | 21. September 2026 | 10. November 2026 |

Digitale Werbung
Sie haben zudem die Möglichkeit, Ihre Präsenz auf den digitalen Kanälen zu bewerben.
Nicht sicher was Sie benötigen?
